Politische Bildung an der Grundschule: Empirische Ergebnisse by Ingrid Ziegler

By Ingrid Ziegler

Vorliegende Arbeit entsprang dem Wunsch eines Praktikers der Politischen Bildun- zwölf Jahre in der Volksschule und inzwischen neun Jahre in der Lehrerausbildung im Fach Sozialkunde - seine Überzeugungen, seinen Optimismus über die Erfolgsaussichten politischer Bildung anhand von Literaturstudien zu bestätigen. Dieser Optimismus wurde manchmal belächelt, manchmal als idealistisch abgetan, viel öfter aber als überzeugendes Engagement und ehrliche Bereitschaft anerkannt, unsere noch junge Demokratie stabiler und widerstandsfähiger gestalten zu helfen. So ist die Zielgruppe vorliegender Arbeit weniger in der Wissenschaft, sondern eher unter den Praktikern politischer Bildung, Leh­ rern und Studenten des Lehramtes zu sehen. Aus diesem Grunde bemühte sich der Ver­ fasser, Sprache und Aufbau der Arbeit dieser Gruppe anzupassen, Wissenschaftler-Jargon und theoretische Höhenflüge zu vermeiden. Trotzdem meine ich, mit der Dissertation einen Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft zu leisten, indem empirische Ergebnisse der politischen Psychologie gesichtet und systematisiert und didaktische Konsequenzen daraus gezogen werden. Es gibt eine Reihe von Menschen, denen ich für Anregungen und Verständnis zu danken habe: - zuerst meinem Mann und meinen Kindern, die mir auf vielfache paintings und Weise bei dem Vorhaben halfen; - meinem 'Doktorvater', Herrn Prof. Dr. Dieter Grosser, der mich wohlwollend und er­ mutigend in dem mir eigenen Arbeitsstil unterstützte; - Herrn Prof. Dr. Hartmut Kasten und Herrn Prof. Dr. Klaus Ulich, von denen ich aus ihren Seminaren Hinweise über empirische Quellen und Anregungen mitnahm; ~ Frau Carla Brightenback, Middlebury, die mich aus united states mit den neuesten empirischen Ergebnissen versorgte; - und vielen anderen.

Show description

Read Online or Download Politische Bildung an der Grundschule: Empirische Ergebnisse der politischen Psychologie und didaktischen Konsequenzen PDF

Similar german_11 books

Organisationale Lernprozesse: Begriff — Merkmale — Einflussfaktoren

Organisationale Lernprozesse spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine einheitliche Definition dieser Prozesse liegt jedoch bis heute nicht vor. Martin Stotz analysiert das Wesen organisationaler Lernprozesse und identifiziert ihre Einflussfaktoren mit Hilfe der Systemtheorie.

Tscherne Unfallchirurgie: Trauma-Management

Das Trauma-Management stellt als Auftakt zu einem 13-bändigen Werk zur gesamten Unfallchirurgie das Polytrauma als eine der besonderen Herausforderungen in den Mittelpunkt. Mit der Kompetenz des Hannoveraner Zentrums (für Unfallchirurgie) wird anhand erprobter und bewährter Modelle das erforderliche Höchstmaß an employer, Logistik, Infrastruktur, Ausbildung und education ebenso souverän präsentiert wie das diagnostische und therapeutische Spektrum.

Die europäische Restschuldbefreiung: Zu den rechtsvergleichenden und kollisionsrechtlichen Aspekten der Restschuldbefreiung im europäischen Insolvenzrecht

Die meisten europäischen Staaten sind mit dem challenge der steigenden Verbraucherverschuldung konfrontiert. Als Lösungsweg bieten sie ihren Bürgern seit den Insolvenzrechtsreformen der achtziger und neunziger Jahre mittlerweile irgendeine shape der Schuldbefreiung an. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit rechtsvergleichend die Grundlagen, die Möglichkeiten und den Umfang der insolvenzrechtlichen Restschuldbefreiung in Deutschland, England, Frankreich und Skandinavien.

Additional resources for Politische Bildung an der Grundschule: Empirische Ergebnisse der politischen Psychologie und didaktischen Konsequenzen

Sample text

Sich in das Untersuchungsfeld 'Familie' selbst hineinzubegeben, dort einen Status der gerade laufenden und schon gelaufenen Prozesse politischer Sozialisation zu versuchen, hat meines Wissens noch kein Sozialisationsforscher mit Erfolg geschafft. Der Verfasser fand jedoch in der amerikanischen Sozialisationsforschung wenigstens zwei, aber relativ wenig aussagekräftige Arbeiten mit Vorschul-Kindern: Mary Ellen GOODMAN 'Emergent Citizenship: A Study of Relevant Values in Four-Years-Olds' (100), eine Untersuchung an 'nursery school children' und Stanley W.

Kindgemäß sei. Nur vier Lehrer wählen Sozialkunde, einer Soziallehre. Die Benennung 'Politische Bildung' wird von keinem akzeptiert. So ist es denn auch nicht mehr verwunderlich, daß unter den vorgegebenen Zielen die 'Grundinformation über Politik' an vorletzter Stelle steht vor 'Institutionenlehre'. Die sechs vorgegebenen Leitziele werden folgendermaßen eingestuft (überraschende Alterstrends tauchen nicht auf): Frage 12 Ziele Plazierungswert* Umgang mit Mitmenschen üben Selbstentfaltung Einordnung in die Gesellschaft Wertorien tierung Grundinformation über Politik Institutionenlehre 1,1 2 2,5 2,8 4,6 5,4 * (im Durchschnitt von allen Lehrern, die Angaben machten) Die Vorrangstellung des mitmenschlichen Umgangs paßt gen au zur Wahl der Bezeichnung 'Gemeinschaftskunde' .

Der sich aus dem allgemeinen Problem der Ordnung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen ergibt", (69) dann hätte das, was im sozialkundlichen Bereich der Grundschule geschieht, nicht nur politische Relevanz, sondern es wäre politische Bildung. Dieser auf die 'Ordnungsproblematik' bezogene Politik-Begriff ist für diese Arbeit brauchbarer als der zu enge, nur auf den Staat als Institution eingegrenzte, und besser als der weite Politikbegriff, der die gesamte Gesellschaft umfaßt. " (70) Dann wird Politik als 'Wirkungszusammenhang von Gesellschaft und Staat' verstanden.

Download PDF sample

Rated 4.05 of 5 – based on 42 votes