Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen by Michael Eßig (auth.), Professor Dr. Michael Eßig (eds.)

By Michael Eßig (auth.), Professor Dr. Michael Eßig (eds.)

Perspektiven des provide Management gibt einen Einblick in leading edge Ansätze zum Beschaffungs-, Einkaufs- und Logistikmanagement. Das Buch kombiniert most sensible Practice-Unternehmensbeispiele (BASF AG, Deutsche Lufthansa AG, Morgan Stanley financial institution AG, MTU AeroEngines GmbH, Siemens AG, Thiel Logistik AG, etc.) mit internationalen Wissenschaftskonzepten und liefert somit Anregungen für Forschung, Lehre und Praxis gleichermaßen. Unter der Klammer eines integrierten provide Management-Ansatzes ("House of Sourcing and provide Management") vereinigen sich zahlreiche namhafte Fachautoren mit ihren Überlegungen für eine zukunftsgerichtete Versorgungsfunktion. Die Bandbreite der Themen reicht von Fragen der Beschaffungsstrategie und des Lieferantenmanagement bis zur Optimierung von offer Chain-Strukturen, Finanzierungs- und Kapitalbeschaffungskonzepten sowie Beschaffungs- und provide Chain-Controlling.

Show description

Read Online or Download Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen PDF

Similar german_11 books

Organisationale Lernprozesse: Begriff — Merkmale — Einflussfaktoren

Organisationale Lernprozesse spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine einheitliche Definition dieser Prozesse liegt jedoch bis heute nicht vor. Martin Stotz analysiert das Wesen organisationaler Lernprozesse und identifiziert ihre Einflussfaktoren mit Hilfe der Systemtheorie.

Tscherne Unfallchirurgie: Trauma-Management

Das Trauma-Management stellt als Auftakt zu einem 13-bändigen Werk zur gesamten Unfallchirurgie das Polytrauma als eine der besonderen Herausforderungen in den Mittelpunkt. Mit der Kompetenz des Hannoveraner Zentrums (für Unfallchirurgie) wird anhand erprobter und bewährter Modelle das erforderliche Höchstmaß an supplier, Logistik, Infrastruktur, Ausbildung und education ebenso souverän präsentiert wie das diagnostische und therapeutische Spektrum.

Die europäische Restschuldbefreiung: Zu den rechtsvergleichenden und kollisionsrechtlichen Aspekten der Restschuldbefreiung im europäischen Insolvenzrecht

Die meisten europäischen Staaten sind mit dem challenge der steigenden Verbraucherverschuldung konfrontiert. Als Lösungsweg bieten sie ihren Bürgern seit den Insolvenzrechtsreformen der achtziger und neunziger Jahre mittlerweile irgendeine shape der Schuldbefreiung an. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit rechtsvergleichend die Grundlagen, die Möglichkeiten und den Umfang der insolvenzrechtlichen Restschuldbefreiung in Deutschland, England, Frankreich und Skandinavien.

Extra info for Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen

Sample text

München 2003. Bogaschewsky, R. ; Götze, U. ), Management und Controlling von Einkauf und Logistik, Gernsbach 2003, S. 13-42. Bogaschewsky, R. ), Integrated Supply Management: Einkauf und Beschaffung, Köln 2003, S. 23-52. Burt, D. ; Dobler, D. ; Starling, S. L. (2003), World Class Supply Management: The Key to Supply Chain Management, 7. , New York 2003. Carter, P. ; Carter, J. ; Monczka, R. ; Slaight, T. ; Swan, A. J. (1998), The Future of Purchasing and Supply: A Five- and Ten-Year Forecast, Tempe 1998.

24 (1996), No. 1, S. 24-32. Kaufmann, L. (2001), Internationales Beschaffungsmanagement: Gestaltung strategischer Gesamtsysteme und Management einzelner Transaktionen, Wiesbaden 2001. Large, R. (2000), Strategisches Beschaffungsmanagement: Eine praxisorientierte Einführung, 2. , Wiesbaden 2000. Melzer-Ridinger, R. (1989), Materialwirtschaft: Einführendes Lehrbuch, München et al. 1989. Mentzer, J. ; Keebler, J. ; Nix, N. ; Smith, C. /Zacharia, Z. G. , in: Mentzer, J. T. ), Supply Chain Management, Thousand Oaks 2001, S.

Die Vorteile dieses Ansatzes sind, dass der Einkäufer sich dann auf ein relativ homogenes Marktsegment konzentrieren kann, sich entsprechende Kompetenzen aneignet und mit einer überschaubaren Anzahl von Lieferanten aus dem gleichen Industriezweig zu tun hat. Hierbei wird die Anzahl von Mehrfachkontakten zwischen verschiedenen Einkäufern und ein und demselben Lieferant auf ein Minimum reduziert und man nähert sich einem Zustand, den man als „one face to the supplier“ bezeichnen könnte. Ein Beispiel zur Segmentierung bei der Beschaffung von Rohstoffen in der BASF Gruppe zeigt folgende Abbildung.

Download PDF sample

Rated 4.75 of 5 – based on 44 votes